BULLS MTB Klassen im Überblick
Über die Jahrzehnte seit Beginn des Mountainbikens haben sich eigenständige Kategorien mit spezialisierten Fahrrädern für verschiedene Einsatzbereiche herausgebildet, die wir Ihnen unterteilt in die verschiedenen MTB Klassen und deren Federweg zusammengestellt haben.
100 bis 120 mm - Cross Country & Marathon
Diese MTBs werden oft unter den Abkürzungen XC und XCM geführt und bilden die Grundlage für den sportlichen Einsatz – von der entspannten Feierabendrunde im Gelände bis hin zum anspruchsvollen Marathon-Etappenrennen. Charakteristisch für Fahrräder dieser Kategorie sind eine sportliche Sitzposition, ein geringes Gewicht und ein Federweg von 100 bis 120 Millimetern.
120 bis 140 mm - All Mountain
Das All-Mountain-Bike zeigt sich als vielseitiger Alleskönner und ist für praktisch jedes Terrain und jeden Verwendungszweck geeignet – sei es für entspanntes Trail-Erlebnis oder anspruchsvolle Alpenüberquerungen. Typischerweise sind die Reifen mit einem griffigen Profil ausgestattet, um maximalen Halt zu gewährleisten. Der Federweg liegt normalerweise im Bereich von bis zu 140 Millimetern.
140 bis 160 mm - Enduro
Enduros sind speziell für die extremsten Herausforderungen im Gelände konzipiert. Diese vollgefederten Fahrräder bieten maximale Geländetauglichkeit und erweisen sich als äußerst widerstandsfähig. Die ausgewogene Sitzposition ermöglicht optimale Fahrkontrolle und effiziente Kraftübertragung, sowohl in steilen Abschnitten als auch auf engen Trails. Der Federweg beträgt dabei zwischen 140 und 160 Millimetern.
160 bis 200 mm - Downhill
Downhill-Bikes sind gezielt für steile Abfahrten unter extremen Bedingungen entwickelt worden. Die hohen Stabilitätsanforderungen haben zur Folge, dass diese Fahrräder ein erhöhtes Gewicht aufweisen. Neben größeren Bremsscheiben werden auch die Dämpfungssysteme intensiv beansprucht und bieten einen Federweg von bis zu 200 Millimetern, um den Anforderungen gerecht zu werden, die dieser Einsatzbereich mit sich bringt.