text-webp

WIE FINDE ICH DIE PASSENDE RAHMENFORM?

Beim Fahrradkauf ist es wichtig, die richtige Rahmenform entsprechend den eigenen Anforderungen zu wählen, denn der Fahrradrahmen bildet das Grundgerüst eines Fahrrads und spielt eine essenzielle Rolle im Zusammenspiel der einzelnen Komponenten. Es ist entscheidend, die passende Option zu finden, weshalb dieser Artikel Ihnen bei  genau dieser Entscheidung helfen soll.

Einsatzzweck und persönliche Anforderungen

Um den vielfältigen Anforderungen der Fahrer gerecht zu werden, gibt es unterschiedliche Rahmengeometrien. Dabei wird nicht zwischen E-Bikes und nicht motorisierten Fahrrädern unterschieden. Denn nur der gewählte Einsatzzweck und Ihre persönlichen Anforderungen spielen eine Rolle bei der Auswahl der richtigen Rahmenform. Beabsichtigen Sie beispielsweise, einen Kindersitz zu montieren oder einen Fahrradkorb am Gepäckträger anzubringen? In solchen Fällen ist die Rahmengeometrie von großer Bedeutung. Jede dieser Rahmengeometrien weist spezifische Eigenschaften auf, die sich wie folgt unterscheiden:


Diamant-Rahmen

Icon_Rahmen_diamant

Der Diamantrahmen zeichnet sich durch hohe Stabilität und eine sportliche Fahrweise mit geneigter und gestreckter Sitzposition aus. Diese klassische Rahmenkonstruktion ist nicht nur für Männer geeignet. Insbesondere unter intensiver Belastung, wie beim Fahren im Wiegetritt, überzeugt der Diamantrahmen durch seine hohe Steifigkeit und bietet somit eine herausragende Performance und gilt als vielseitiger Allrounder.

Vorteile:

  • Hohe Steifigkeit
  • Optimale Kraftübertragung

Nachteile:

  • Zum Aufsteigen muss das Bein über den Sattel gehoben werden
  • Nicht empfohlen für die Montage eines Kindersitzes oder eines Korbs am Gepäckträger

Trapez-Rahmen

Icon_Rahmen_trapez

Für diejenigen, die Sportlichkeit und Komfort gleichermaßen schätzen, ist ein Trapezrahmen eine gute Wahl. Der tiefere Einstieg, der mit einer Absenkung des Oberrohrs einhergeht, vereint Sportlichkeit und Stabilität durch eine hohe Rahmensteifigkeit mit einem angenehmen Fahrgefühl. Die leicht geneigte und gestreckte Sitzposition sorgt dabei für optimale Antriebskraft. Ob als Freizeitfahrer abseits der Straße mit einem Kindersitz oder einem Korb am Gepäckträger oder als sportliche Fahrer auf Asphaltstrecken – der Trapezrahmen stellt als Allrounder die perfekte Kombination aus Komfort und Sportlichkeit dar.

Vorteile:

  • Vereint Komfort und Steifigkeit durch den tieferen Einstieg
  • Ermöglicht den Transport von Kindersitz oder Korb auf dem Gepäckträger

Nachteile:

  • Höheres Gewicht
  • Geringere Verwindungssteifigkeit

Wave-Rahmen / Tiefeinsteiger

Icon_Rahmen_deepwave

Dank des niedrigen Einstiegs ermöglicht der Rahmen ein schnelles und bequemes Auf- und Absteigen; sowohl für Frauen als auch für Männer entwickelt. Die Montage eines Korbes oder der Transport eines Kindersitzes auf dem Gepäckträger ist mühelos möglich und die aufrechte Sitzposition sorgt für ein bequemes Erlebnis bei jeder Fahrt.

Vorteile:

  • Hoher Komfort dank leichtem Auf- und Absteigen durch den niedrigen Einstieg
  • Möglichkeit zum Transport eines Kindersitzes oder Korbs auf dem Gepäckträger

Nachteile:

  • Höheres Gewicht
  • Geringere Verwindungssteifigkeit

Cargo

Icon_Rahmen_cargo

Mit Cargo- oder Lastenrädern wird das Fahrrad zum Nutzfahrzeug. Sowohl im privaten als auch im professionellen Einsatz verbinden sie moderne Mobilität mit vielseitigen Transportmöglichkeiten. Diese Vielseitigkeit spiegelt sich auch bei den Einstellungsmöglichkeiten wider. Dank großem Spielraum bei Sattel- und Lenkerposition lassen sich Cargobikes und Lastenräder schnell und einfach an verschiedene Körpergrößen und Fahrer anpassen.


Compact

Icon_Rahmen_compact

Schnell, wendig und super flexibel bieten Bikes und E-Bikes mit Compact-Rahmen Fahrspaß und Mobilität für Alltag und Freizeit. Ob in der Stadt, auf der letzten Meile oder als Mobilitätsgarant im Wohnmobil-Urlaub - die kleinen Compact-Flitzer erfreuen sich nicht umsonst großer Beliebtheit und sind auch bei der Einstellung von Sattel- und Lenkerhöhe maximal flexibel. Dank kleiner, breiter Reifen und tiefem Schwerpunkt sind sie dazu besonders sicher.


Kinder & Jugend

Icon_Rahmen_Y-Rahmen

Kinderfahrradrahmen gibt es in vielfältigen Ausführungen, wobei die Überstandshöhe ein entscheidendes Merkmal ist. Wenn das Kind nach vorne aus dem Sattel steigt, sollte es frei stehen können, ohne auf dem Rahmenrohr aufzusitzen. Charakteristische Merkmale sind ein äußerst kurzes Sitzrohr, das eine flexible Höhenverstellung ermöglicht und ein eher hoch positionierte Lenker.

Die richtige Rahmengröße ist die Grundlage für Komfort, Leistungsfähigkeit und dauerhaften Fahrspaß

Über unsere Größenempfehlungen finden Sie einen Überblick über die verschiedenen Faktoren und Maße, die Einfluss auf die Rahmengeometrie und am Ende auf die Sitzposition und das gesamte Fahrerlebnis haben. Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte. Je nach Körperbau kann die individuelle Rahmengröße abweichen.